Die bestehende Produktionslinie, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts errichtet wurde, befindet sich südlich von Lissabon auf der Halbinsel Setùbal. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von ca. zwei Millionen Tonnen ist es eines der größten Zementwerke in Portugal. Zu der Anlage in Outão gehört ein eigener Landungskai, der den jährlichen Export von fast 1,5 Millionen Tonnen Zement und Klinker über den Seeweg in mehr als 20 Länder ermöglicht.
SECIL setzt in seinem Zementwerk Outão in Portugal das F&E-Projekt "CCL - Clean Cement Line" um. Ziel des CCL-Projekts ist es, die Anlage dank Energieeffizienz, reduzierter NOx- und niedriger CO2-Emissionen zu einem der führenden Standorte Europas zu machen. Das CCL-Projekt wird zum Teil durch das Portugal 2020-Programm der Regierung finanziert.
Samir Abi Ramia, CEO von thyssenkrupp Industrial Solutions France: "Dieses Projekt ist ein wichtiger Meilenstein für unsere Grey2Green-Initiative und ein Beweis für die steigende Nachfrage nach grünen Technologien in der Zementindustrie. Secil ist sich zukünftiger Herausforderungen bewusst und legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Wir sind stolz darauf, mit unseren energiesparenden und emissionsreduzierenden Technologien unseren Beitrag zum Übergang zu einer CO²-neutralen Zementproduktion zu leisten."
Der Leistungsumfang von thyssenkrupp besteht aus dem Umbau des bestehenden Drehrohrofens und des Vorwärmerturms und beinhaltet mehrere Neuentwicklungen, die es ermöglichen, SECIL eine Lösung mit hohen Individualisierungsgrad anzubieten. Die Installation eines neuen AS-MSC-Calcinators, der mit einem prepol® SC-S-Vorcalciniersystem ausgestattet ist, erhöht die Brennstoffflexibilität und erweitert den Einsatz alternativer Brennstoffe, wie z.B. geschredderte Reifen, mit einer Substitutionsrate von mindestens 85%. Ein neuer polytrack® 7T/5-3R Rostkühler, einschließlich eines neuen Entstaubungssystems, wird den vorhandenen Planetenkühler ersetzen.